Heute ist unsere neue Blu-ray «Churfirsten, Alpstein, Säntis, Appenzell» ins Presswerk geschickt worden. Hier ein kleiner Einblick in die Produktion unserer Blu-ray’s.
Blu-ray
Grundsätzlich ist die Blu-ray Disc wie auch ihre Vorgänger CD und DVD ein optischer Datenträger. Der offensichtlichste Unterschied zwischen den Formaten ist die grandiose Bildqualität der Blu-ray mit einer bis zu fünfmal höheren Auflösung im Vergleich zur herkömmlichen DVD. Auch die Tonformate fallen bei der Blu-ray Disc wesentlich hochwertiger aus. Dafür wird aber auch eine wesentlich höhere Speicherkapazität nötig.
Auf insgesamt 25 GB (Single Layer) bzw. 50 GB (Double Layer) lassen sich die Daten bei der Blu-ray wesentlich dichter nebeneinander auf die Disc schreiben, das wird durch ein kurzwelligeres Laserlicht realisiert. Um diese Daten auch schnell genu auslesen zu können, braucht es spezielle Laufwerke mit denen die hohe Datentransferrate auch gelesen werden kann – die Blu-ray Player.
Ländercodes
DVD’s und Blu-ray’s sind international nicht beliebig austauschbar. Der Regionalcode ist eine Möglichkeit, den Verkauf eines Mediums zu verhindern und/oder zu kontrollieren. So kann zum Beispiel ein Importfilm aus Japan nicht ohne weiteres auf einem schweizer Gerät abgespielt werden.
Die Laufwerkshersteller müssen den Regionalcodes implementieren, für die Filmhersteller ist er allerdings optional. Auf unseren Blu-rays sind beispielsweise alle drei Regionalcodes vorhanden, so können sie ohne Einschränkung auf allen Playern der ganzen Welt wiedergegeben werden.
Der Regionalcode der Blu-ray gliedert sich in drei Zonen:
A/1: Amerika, Japan, Südostasien, Nord- und Südkorea, Hongkong, Taiwan
B/2: Europa, Australien, Neuseeland, Naher Osten, Afrika,
C/3: Zentral- und Südasien, China, Russland, Indien
Kopierschutz
Wie bei der DVD gibt es auch für die Blu-ray einen Kopierschutz, den sogenannten AACS (Advanced Access Content System). Der Schutz besteht aus einem 128 Bit langen Schlüssel, der sich auf der Discs befindet, und vom Abspielgerät ausgelesen wird.
Postproduktion
Bevor die Blu-ray ins Authoring kommt, müssen alle Inhalte für die Blu-ray vorbereitet werden. In einem Schnittprogramm wird das Projekt mit Video und Audio angelegt. Dort werden dann sogenannte «Kapitelmarker» festgelegt. Die Kapitelmarker bestimmen z.B. an welcher Stelle im Film ihr welchen Untertitel seht, oder an welche Stelle im Film gesprungen wird, wenn ihr im Menü eine bestimmte Ortschaft anwählt.
Für die Kartenausschnitte die ihr jederzeit im Film aufrufen könnt, wird die gesamte Flugroute auf eine Karte gezeichnet und in passende Ausschnitte geteilt, sodass nicht immer die ganze Karte zu sehen ist, sondern nur der Ausschnitt den wir gerade überfliegen.
Auch die Menüs zur Sprach- und Ortswahl werden für das Authoring in einem Grafikprogramm vorbereitet. Für die Hülle werden noch das Cover und das Label der Disc gestaltet.
Authoring
Beim Authoring werden alle Bedienflächen der Blu-ray (die Menüs mit Menuführung) bestimmt. Dazu gehört z.B. die Sprach-, Kapitel- und Untertitelwahl. Diese können über mehrere Menus auch interaktiv, angewählt werden. Alle Tasten der Fernbedienung werden hier bestimmt und festgelegt, so kann bei unseren Blu-rays wärend des Filmes mit Hilfe der POP-UP Taste eine Karte aufgerufen werden, die die aktuelle Flugroute zeigt.
Produktion
Das Master der Blu-ray wird auf einer Festplatte an das Presswerk geschickt. Dort wird ein Glasmaster angefertigt, das beim Pressen als Vorlage dient. Neben den Daten der Blu-ray, senden wir auch unsere Druckdaten für das Cover an das Presswerk, die für uns auch den Druck übernehmen.
Zum Schluss werden die Blu-ray’s noch konfektioniert und zur Auslieferung an unseren Versand geschickt.
Für die Produktion der ersten SWISSVIEW Blu-ray sind wir zu «Infodisc» nach Deutschland gefahren und haben die Produktionsstätte zusammen mit einem Kamerateam von «Cash TV» besichtigt. In der Produktionshalle zu stehen war sehr faszinierend. Maschinen mit unzähligen Knöpfen, Helben, Haltern etc. arbeiten mit hoher Geschwindigkeit und Präzision. Aber seht selbst…
Warum Blu-ray’s kaufen
Die Blu-ray bringt ein deutlich höheres TV Erlebnis. Die Bilder sind im Vergleich zur DVD deutlich schärfer, farbreicher und detailreicher, wie sie es von ihrem HD Fernseher schon kennen.
Was früher der DVD-Player war ist heute der Blu-ray Player und er kann auch DVD abspielen, das im Idealfall sogar in einer besseren Qualität als es der DVD-Player kann. Von Ihrer DVD Sammlung müssen Sie sich also nicht trennen. Dazu sind gute Blu-ray Player heute schon weit unter 100.– CHF erhältlich, ein hohes Filmvergnügen zu einem erschwinglichen Preis.
Ich kann nicht verstehen, warum nur 1080i High Definition und nicht 1080p. Heute mit 65″ TV und 4K, fehlen zu viele Bildinformationen für ein top Ergebnis. Natürlich ist es billiger, alles auf eine BD zu pressen und nicht auf 2 BD.